Politische Lyrik in Europa vom 12.–15. Jahrhundert

Politische Lyrik in Europa vom 12.–15. Jahrhundert

Veranstalter
Mediävistisches Institut der Universität Freiburg (Schweiz)
Veranstaltungsort
Universität Freiburg (Schweiz)
PLZ
1700
Ort
Freiburg
Land
Switzerland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
03.02.2023 -
Deadline
05.03.2023
Von
Martin Rohde, interdisziplinär, Mediävistisches Institut Universität Freiburg

Politische Lyrik in Europa vom 12.–15. Jahrhundert

Die Organisator:innen des Freiburger Colloquiums 2023 möchten die Aufmerksamkeit auf diverse europäische Traditionen politischer Lyrik lenken und laden Expert:innen verschiedener mediävistischer Disziplinen ein, sich über Produktion, Rezeption und Überlieferung politischer Lyrik zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert auszutauschen.

La poésie politique dans les littératures européennes du XIIe au XVe siècle

Les organisateurs/trices du colloque fribourgeois 2023 souhaitent se concentrer sur diverses traditions européennes de poésie politique, en rassemblant des experts de différentes disciplines médiévales à échanger leurs points de vue sur la production, la réception et la transmission de la poésie politique entre l'Islande et le Caucase. La période examinée sera comprise entre le XIIe siècle et la première moitié du XVe siècle. Outre les langues vernaculaires, les langues sacrées et/ou impériales (latin, grec, arabe, hébreu) seront également prises en considération.

Political Peotry in European Literature from the 12th to the 14th centuries

The organisers of the Fribourg conference wish to focus on various European traditions of political poetry, bringing together experts from different medieval disciplines to exchange views on the production, reception and transmission of political poetry between Iceland and the Caucasus. The period examined will be between the 12th and the first half of the 15th century. In addition to vernacular languages, sacred and/or imperial languages (Latin, Greek, Arabic, Hebrew) will also be considered.

Politische Lyrik in Europa vom 12.–15. Jahrhundert

Zu Beginn des zweiten Buches von ,De vulgari eloquentia‘ behandelt Dante die Frage, welche Themen es verdienen, von den besten Dichtern in der ehrwürdigen Volkssprache behandelt zu werden, und nennt als die drei wichtigsten (magnalia): salus videlicet, venus et virtus (II ii 8), was meint: Waffentauglichkeit (armorum probitas), Leidenschaft der Liebe (amoris accensio) und Rechtschaffenheit des Willens (directio voluntatis). Diese Themenaufzählung – Waffenkampf-, Liebes- sowie moralisch-didaktische Dichtung – schliesst also unter anderem die Gattung der politischen Lyrik aus, obgleich diese in Dantes Heimatland Italien durchaus sehr verbreitet war und gepflegt wurde. Der Grund für diese Aussparung mag wohl darin liegen, dass in den Augen des florentinischen Poeten politische Dichtung eine hybride Gattung darstellt, sei es, weil in ihr sowohl moralische als auch gesellschaftliche sowie militärische Themen zusammenfliessen, sei es, weil politische Lyrik zuweilen in der Form fiktiver oder allegorisch verbrämter Liebeslieder daherkommt und damit als eine Variante oder Untergattung der erotischen Lyrik zu klassifizieren ist. Für Dante müssen die magnalia von den besten Dichtern jeweils in ihrer reinen Form oder aber anhand von Themen behandelt werden, die sich direkt und unmittelbar aus ihnen ableiten (Dve II iv 9); in die politische Dichtung hingegen bricht eine Dimension des Unvorhersehbaren und Zufälligen ein. Insofern sich letztere zumeist auf bestimmte historische Ereignisse bezieht, ist sie parteiisch und verfolgt – indem sie ermahnend, persuasiv, propagierend oder diffamierend ist – pragmatische Ziele.

Obwohl die in ,De vulgari eloquentia‘ angestellten Reflexionen zu den magnalia sich nur bedingt anderen literarischen Traditionen als der italienischen Lyrik zuordnen lassen, vermögen sie dennoch, das Feld der politischen Dichtung insgesamt einzugrenzen und zu charakterisieren. Auf dieser Grundlage und um komparatistische Diskussionen anzustossen, will das Freiburger Colloquium europäische Traditionen politischer Dichtung erforschen und lädt Expertinnen und Experten ein, die sich mit lyrischen Traditionen verschiedener mittelalterlicher Literaturen und geographischer Räume (zwischen Island und dem Kaukasus) befassen. Im Fokus steht der Zeitraum zwischen dem 12. und der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Neben den Volkssprachen werden auch die ,heiligen‘ und/oder ,imperialen‘ Sprachen berücksichtigt (Latein, Griechisch, Arabisch, Hebräisch).

Mögliche Fragestellungen sind: Welchen Stellenwert hat die politische Lyrik innerhalb einer spezifischen literarischen Tradition oder im Rahmen verwandter Traditionen? Welche formalen Merkmale besitzt sie (metrische Formen, Mise en texte, Mise en page)? Wer sind die Autorinnen und Autoren und welches Publikum adressieren die Texte? Um welche historischen Ereignisse herum entsteht politische Lyrik? Unter welchen Bedingungen wurde sie überliefert? Steht sie in einem Dialog mit bildlichen Medien? Sind sprachübergreifende und/oder transnationale Themen und Debatten erkennbar? Unter welchen Bedingungen lässt sich von politischer Propaganda in Versen sprechen? – Das Freiburger Colloquium sucht Antworten auf diese und weitere Fragen mit dem Ziel, Grundlagen zu erarbeiten sowie erste Umrisse zu skizzieren im Hinblick auf ein Gesamtbild der europäischen politischen Lyrik im hohen und späten Mittelalter.

Das Mediävistische Institut der Universität Freiburg (Schweiz) organisiert im Rhythmus von zwei Jahren interdisziplinäre Kolloquien, anlässlich derer sich Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Fachbereiche versammeln, um sich über ein bestimmtes mediävistisches Forschungsgebiet auszutauschen. Vorgesehen ist die Teilnahme von ca. 12–15 Forschenden, welche nach Möglichkeit die verschiedenen Fachbereiche der Mediävistik vertreten (die Sprach- und Literaturwissenschaften: Romanistik, Germanistik, Anglistik, Nordistik, Slavistik; Geschichte, Philosophie, Kunstgeschichte, Theologie). Die Vorträge können in Französisch, Deutsch, Englisch oder Italienisch gehalten werden. Für jeden Beitrag ist ein Zeitfenster von 45 Minuten vorgesehen (Vortrag von ca. 30 Minuten sowie Diskussion). Wie bei den Freiburger Colloquien des Mediävistischen Instituts üblich, werden die Ergebnisse der Veranstaltung in der institutseigenen Buchreihe „Scrinium Friburgense“ veröffentlicht, die beim Reichert Verlag in Wiesbaden erscheint.

Unkosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung werden übernommen.

Vortragsangebote mit einem etwa einseitigen Exposé werden bis zum 05. März 2023 erbeten an:

Prof. Dr. Paolo Borsa
Lehrstuhl für italienische Literatur und Philologie
Universität Freiburg
paolo.borsa@unifr.ch

oder
Mediävistisches Institut / Institut d’études médiévales
Universität Freiburg / Université de Fribourg
iem@unifr.ch

Die Organisator:innen werden auf Grundlage der eingegangenen Exposés ein Tagungsprogramm erstellen und den Einsenderinnen und Einsendern zeitnah Rückmeldung geben.

Die Organisator:innen:

Prof. Dr. Paolo Borsa (Letteratura e filologia italiane)
Prof. Dr. Hugo O. Bizzarri (Filología hispánica)
Prof. Dr. Elisabeth Dutton (English Philology)
Prof. Dr. Cornelia Herberichs (Germanistische Mediävistik)
Prof. Dr. Marion Uhlig (Langues et littératures françaises du Moyen Âge)
Dr. Martin Rohde (Geschäftsführer des Mediävistischen Instituts)

Kontakt

Prof. Dr. Paolo Borsa
Lehrstuhl für italienische Literatur und Philologie
Universität Freiburg
paolo.borsa@unifr.ch

oder
Mediävistisches Institut / Institut d’études médiévales
Universität Freiburg / Université de Fribourg
iem@unifr.ch

https://www.unifr.ch/mediaevum/de/veranstaltungen/freiburger-kolloquien/
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch
Sprache der Ankündigung